ALS - wenn das "Jetzt" im Mittelpunkt steht

Die Betreuung von Patienten mit ALS ist für die Pflegenden sehr anspruchsvoll und die komplexen pflegerischen Herausforderungen können Pflegeteams an die Belastungsgrenzen führen. Auch für die Angehörigen, welche ein wichtiger Bestandteil in der Begleitung und Pflege eines ALS-Erkrankten sind, bedeutet die Diagnose eine einschneidende Veränderung und Umstellung in fast allen Bereichen ihres Lebens. Der Verlauf der Krankheit stellt alle Betreuenden vor immer wieder neue Herausforderungen. Das Ziel des Kurses ist, eine Übersicht über das Krankheitsbild und die pflegerischen Schwerpunkte und Probleme zu bekommen. Durch verschiedene Fallbeispiele können Sie das neu erworbene Wissen in die eigene pflegerische Praxis transferieren und somit auch ein grösseres Verständnis für neuropalliative Erkrankungen mit ihrer Komplexität bekommen.

Inhalte

Modul 1:
- Symptomatik und Diagnostik
- Verlaufsformen
- Therapien
- Fragerunde

Modul 2:
- Physiotherapie (Cough Assistant...)
- Ernährungsberatung
- Pflegeberatung
- Fallbeispiele

Modul 3:
- spiritual Care
- palliative Care
- Interview mit Angehörigen und/oder Betroffenen

Ziele

Die Teilnehmenden
- kennen die Erkrankung und die Symptome
- sind über aktuelle Therapiemöglichkeiten informiert
- schätzen die individuelle Situation von Menschen mit ALS und deren
Umfeld professionell ein und leiten gezielte pflegerische Interventionen ab
- sind sich der Rolle von Angehörigen bewusst und kennen Unterstützungsmöglichkeiten
- kennen die Schwerpunkte der Neuropalliation

Dozenten

Ursula Schneider
Dipl. Pflegefachfrau NDS IPS, Leiterin Pflege Muskelzentrum/ALS Clinic KSSG
Sandra Poletti
Ernährungsberaterin BSc
Christoph Gugger
Dipl. Physiotherapeut FH

Leitung

Ursula Schneider
Dipl. Pflegefachfrau NDS IPS, Leiterin Pflege Muskelzentrum/ALS Clinic KSSG
Sandra Poletti
Ernährungsberaterin BSc
Christoph Gugger
Dipl. Physiotherapeut FH

Abmeldung

Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Anmerkungen

In Zusammenarbeit mit dem Verein ALS Schweiz.

Überblick:

Daten: 11.09. / 25.09. / 23.10.2024
Zeiten: 17.30 - 20.30 Uhr
Kosten: SBK-Mitglieder und Mitglieder des Vereins ALS Schweiz: Fr. 270.00
Nichtmitglieder: Fr. 360.00
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Ort: Online