EKG für dipl. Pflegefachpersonen HF/FH

Sicherheit in der EKG-Interpretation und in der Überwachung der monitorisierten Patientinnen ermöglicht qualitativ gute Pflege. In diesem Kurs erwerben und vertiefen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, die Ihnen die Pflege von Patienten, die eine intensive Überwachung benötigen, erleichtert.

Inhalte

- Kurze Repetition Anatomie und Physiologie
- Das Herzaktionspotential
- Das normale EKG
- Kriterien zur EKG-Interpretation
- EKG-Ableitungen und EKG schreiben
- Herzrhythmusstörungen (Hauptteil des Kurses)



Ziele

Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:

Die Teilnehmenden
- erkennen die wichtigsten Herzrhythmusstörungen, die eine Überwachung der Patientinnen und Patienten erfordern, und verknüpfen diese mit pathologischen Ereignissen
- sind sicher beim Erkennen von EKG-Veränderungen und veranlassen eigenständig weitere Massnahmen, wie die Meldung an die zuständigen Ärzte

Lehrmethode

Lehrvortrag, kurze Gruppenarbeiten, EKG-Beispiele, lösen von Fallbeispielen

Dozenten

Adrian Burkhard

Anmerkungen

Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.

Überblick:

Kosten: Mitglied: 460
Nichtmitglied: 680
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern