Fachtagung Schwerpunkt Adipositas

Adipositas – die ignorierte Epidemie Gemäss einem WHO-Bericht hat Adipositas in ganz Europa mittlerweile epidemische Ausmasse angenommen. Übergewicht und Adipositas zählen in den 53 Mitgliedstaaten zu den führenden Ursachen für Tod und Behinderung. Das Risiko für viele nichtübertragbare Krankheiten wird durch Adipositas erhöht, ebenso gilt Adipositas als Ursache für mindesten 13 verschiedene Krebsarten. Die Bekämpfung von Adipositas ist eine der Prioritäten des europäischen Arbeitsprogramms 2020 – 2025 der WHO. Oft wird Übergewicht als Folge von Faulheit abgetan, aber tatsächlich ist Adipositas eine chronische Krankheit. Komplexe Pflegesituationen – verursacht durch Adipositas – werden immer alltäglicher in den Gesundheitsinstitutionen und im Pflegealltag. Oft gehen solche Situationen mit einer Überforderung einher. Dies beruht nicht zuletzt darauf, dass Pflegende oft ein lückenhaftes Wissen über das Krankheitsbild Adipositas haben, dieses nicht als Krankheit wahrnehmen und sich kaum bewusst sind, welche gesundheitlichen Konsequenzen Adipositas mit sich zieht. «Adipositas ist nicht einfach heilbar, indem man weniger isst. Es braucht einen multidisziplinären Ansatz, der alle Ursachen mitdenkt.» Zitat J. Brix, Internistin Ob Akut- oder Langzeitpflege, therapeutischer oder medizinisch-technischer Bereich, Pädiatrie oder Geriatrie – unabhängig ihres Tätigkeitsfeldes, ist es an der Zeit sich differenziert mit dieser Erkrankung zu beschäftigen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Krankheit aus verschiedenen, fächer über-greifenden Perspektiven beleuchten, um Betroffene umfassender und professioneller pflegen und unterstützen zu können. Sensibilisieren wir und für diese Krankheit, was letztendlich nicht nur den Betroffenen Leid erspart, sondern – mit jeder erfolgreichen Verhaltensänderung – dem Gesundheitssystem Kosten erspart.

Abmeldung

Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt.

Anmerkungen

Dozierende, Referate und weitere Informationen siehe Ausschreibung

Infos & Dokumente

Überblick:

Dauer: 1 Tag
Daten: 08. September 2023
Zeiten: 08:00 bis 17:30 Uhr
Kosten: Frühbucher bis 30.05.2023
Mitglieder CHF 170.-
Nichtmitglieder CHF 210.-

Normalpreis
Mitglieder CHF 200.-
Nichtmitglieder CHF 240.-

Studierende/Lernende 50% Rabatt

Schulklassen (15-20 Personen) CHF 1.000.-
Ort: Lokremise St. Gallen
Kontakt
E-Mail:
fortbildung@sbk-sg.ch