Gibt es schwierige Lernenden?
• Was sind herausfordernde Lernenden?
• Einführung in die Gruppendynamik
• Lösungsansätze suchen und finden
• Kritisches Denken
• Herausfordernde Praxisbeispiele mithilfe der Supervision bearbeiten
• Übungen und Praxistransfer
Herausfordernde / Schwierige Situationen mit Lernenden meistern
Der Umgang mit herausfordernden Lernenden ist nicht immer einfach. Was hat dies mit der Gruppen-dynamik zu tun? Gibt es schwierige Lernende? Diesen und anderen Fragen geht dieser Kurs nach. Auch das kritische Denken soll Platz haben und mit aktuellen Fallbeispielen wird im Rahmen einer Superrevision in der Gruppe nach möglichen Handlungsanweisungen gesucht.
Durch Kurzreferate, Erfahrungsaustausch in der Gruppe und praktisches Üben können die Teilnehmenden an diesem Seminar die Gesprächsführung als spannendes Instrument im Berufsalltag erleben und einüben
Inhalte
Ziele
Die Teilnehmer/innen:
• gewinnen Sicherheit in der Praxis im Umgang mit herausfordernden Lernenden
• überprüfen kritisch ihr eigenes Verhalten
• lernen den Umgang mit verschiedenen herausfordernden Lernenden kennen und vertiefen
• wenden Gesprächsregeln an, die ihnen wichtig geworden sind
• ziehen Folgerungen für die zukünftige Berufspraxis
• gewinnen Sicherheit in der Praxis im Umgang mit herausfordernden Lernenden
• überprüfen kritisch ihr eigenes Verhalten
• lernen den Umgang mit verschiedenen herausfordernden Lernenden kennen und vertiefen
• wenden Gesprächsregeln an, die ihnen wichtig geworden sind
• ziehen Folgerungen für die zukünftige Berufspraxis
Lehrmethode
Kurzreferate und Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit, kreative Arbeitsformen, Supervision
Dozenten
Braunschweiger, Christian, Berufsbildungsverantwortlicher Gesundheitszentren der Stadt Zürich
Überblick:
Dauer: 1 Tag à 7.5 Stunden
08.30 – 17.00 Uhr
08.30 – 17.00 Uhr
Daten: 13.03.2024
Kosten: SBK/SHV-Mitglieder Fr. 240.–
Nichtmitglieder Fr. 340.–
Nichtmitglieder Fr. 340.–
Ort: SBK ZH/GL/SH, Sonnenbergstrasse 72, 8603 Schwerzenbach
Kontakt
E-Mail: info@sbk-zh.ch
E-Mail: info@sbk-zh.ch