- Formen der Inkontinenz sowie Funktion der Blasen- und Darmentleerung
- Abklärung, Pflege, Beratung und Therapie von Inkontinenzbetroffenen
- Pflege- und Inkontinenzmaterial
- Katheterisieren, Blasenspülung, Ballonpflege, Blasentraining
- Hygienestandard bei Dauerkatheter-Trägerinnen
Inkontinenzmanagement
Woran denken Sie, wenn Sie an Lebensqualität denken? Für die meisten bedeutet dies, sich «etwas leisten zu können» – teure Schuhe oder Urlaub. Selten machen wir uns über Dinge Gedanken, die uns selbstverständlich erscheinen. Für Betroffene ist die Erhaltung der Kontinenz ein wesentliches Merkmal von Lebensqualität. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie zur Verbesserung der Lebensqualität der von Inkontinenz betroffenen Personen beitragen.
Inhalte
Ziele
Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:
Die Teilnehmenden
- integrieren die neusten Erkenntnisse von pflegetechnischen Verrichtungen in ihren Berufsalltag und erleben Sicherheit in deren Durchführung
- sind befähigt verschiedene Hilfsmittel im Alltag mit Inkontinenzbetroffenen anzuwenden
- sind in der Lage, sich in die Situation von Betroffenen hineinzuversetzen und begleiten diese professionell
- reflektieren und realisieren konkrete Vorschläge für den eigenen Arbeitsbereich
Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.
Die Teilnehmenden
- integrieren die neusten Erkenntnisse von pflegetechnischen Verrichtungen in ihren Berufsalltag und erleben Sicherheit in deren Durchführung
- sind befähigt verschiedene Hilfsmittel im Alltag mit Inkontinenzbetroffenen anzuwenden
- sind in der Lage, sich in die Situation von Betroffenen hineinzuversetzen und begleiten diese professionell
- reflektieren und realisieren konkrete Vorschläge für den eigenen Arbeitsbereich
Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.
Lehrmethode
Referate, Demonstration, Reflexion, Einzel-, Partner- und Gruppenaufträge
Dozenten
Margrit Binggeli-Krebs
Anmerkungen
Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.
Überblick:
Kosten: Mitglied: 230
Nichtmitglied: 340
Nichtmitglied: 340
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Kontakt
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch