Mit Angehörigen interdisziplinär und erfolgreich zusammenarbeiten

Ohne sie geht nichts. Angehörige von kranken und pflegebedürftigen Menschen machen eine umfassende Pflege erst möglich. Die Pflegenden sind auf eine gezielte und effiziente Zusammenarbeit mit ihnen und andern Professionen angewiesen. Wie kann eine solche gestaltet werden? Was ist dabei von Pflegenden zu beachten? Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf.

Inhalte

- Familiensysteme
- Erwachsenenschutzgesetz bezogen auf Angehörige
- Herausforderungen und Belastungen von (pflegenden) Angehörigen
- Interdisziplinäre, multiprofessionelle und institutionelle Entlastungsmöglichkeiten
- Formen der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Angehörigen
- ressourcenorientierte Kommunikation
- Möglichkeiten und Grenzen der Pflege und Betreuung


Ziele

Im Kurs wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:

Die Teilnehmenden
- berücksichtigen die Bedeutung der Angehörigen im Umfeld der Pflegebedürftigen und sind in der Lage, Gespräche situationsgerecht zu führen
- gestalten die Zusammenarbeit mit den Angehörigen gezielt
- klären Schnittstellen, kennen Formen der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie die professionellen Möglichkeiten der Pflege und kommunizieren diese gegenüber den Angehörigen

Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.

Lehrmethode

Inputs, Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten, Reflexion, Bearbeitung der Anliegen der Teilnehmenden

Dozenten

Erika Schärer-Santschi

Anmerkungen

Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.

Überblick:

Kosten: Mitglied: 230
Nichtmitglied: 340
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern