Refresher Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie

Professionelle Pflege hinterfragt, begründet und vertritt pflegerische und therapeutische Handlun-gen. Mit dieser Fortbildung frischen Sie das Wissen in Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie auf und erhalten somit eine fundierte Basis für eine professionelle Pflege. Medizinische Zusammenhänge, Krankheitsbilder und daraus abgeleitete pflegerische Handlungen werden praxisorientiert sowie pflegerelevant in dieser Fortbildung vermittelt.

Inhalte

Kurs 401: Atmung
Dozent: Sara Maurer
▪ Anatomie und Physiologie der Atmungsorgane
▪ Pathophysiologie der Atmungsorgane
▪ Pflegerische Schwerpunkte in Bezug auf Krankheitsbilder des Atmungssystems
▪ Häufig verabreichte Medikamente im Zusammenhang mit der Atmung

Kurs 402: Blut-System
Dozentin: Elisabeth Brülisauer
▪ Bestandteile des Blutes
▪ Funktionen des Blutes
▪ Pathologie: häufigste Krankheitsbilder des Blutes
▪ Blutgerinnung

Kurs 403 Herz- und Kreislaufsystem
Dozent: Sara Maurer
▪ Anatomie und Physiologie des Herzkreislaufsystems
▪ Pathophysiologie: mögliche Krankheitsbilder
▪ Pflegerische Schwerpunkte in Bezug auf Krankheitsbilder des Herzkreislaufsystems
▪ Häufig verabreichte Medikamente im Zusammenhang mit dem Herzkreislaufsystem

Kurs 404 Magen-Darm-Trakt
Dozentin: Elisabeth Brülisauer
▪ Anatomie der Organe im Magen-Darm-Trakt
▪ Funktion der Organe im Magen-Darm-Trakt
▪ Pathophysiologie: mögliche Krankheitsbilder
▪ Diagnostik der Krankheitsbilder im Magen-Darm-Trakt

Kurs 405 Niere
Dozentin: Elisabeth Brülisauer
▪ Anatomie und Physiologie der Niere
▪ Pathophysiologie: mögliche Krankheitsbilder
▪ Pflegerische Schwerpunkte in Bezug auf Krankheitsbilder der Niere
▪ Häufig verabreichte Medikamente im Zusammenhang mit der Niere

Kurs 406 Wasser- und Elektrolythaushalt
Dozentin: Elisabeth Brülisauer
▪ Definition Elektrolythaushalt
▪ Regulation des Wasser- und Elektrolythaushaltes
▪ Osmose / Diffusion
▪ Intrazellulärer und extrazellulärer Raum
▪ Störung des Wasser- und Elektrolythaushaltes
▪ Flüssigkeitsbilanz
▪ Infusionstherapie / Transfusion
▪ Ödeme

Ziele

Die Teilnehmenden
• vertiefen ihre Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
• verstehen Zusammenhänge und transferieren diese in die pflegerische Praxis
• lernen pflegerische und therapeutische Interventionen bei ausgewählten Krankheitsbildern kennen

Dozenten

Tamara Ciullo
Dipl. Pflegefachfrau HF, REA-Instruktorin, BLS und AED Instruktorin nach SRC, dipl. Lehrperson
Sara Maurer
Dipl. Pflegefachfrau Intensivpflege, dipl. Lehrperson

Abmeldung

Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Anmerkungen

Der Kurs 401 kann sehr gut mit dem Kurs 418 kombiniert werden (Refresher Trachealkanüle).

Überblick:

Dauer: 6 x 1/2 Tag à 5 Lektionen
Daten: 23.10./25.10./31.10./03.11./10.11. und 17.11.2023
Zeiten: 8:30 - 13.10 Uhr
Kosten: SBK-Mitglieder: Fr. 960.00
Nichtmitglieder: Fr. 1260.00
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 60.00

Einzelner Kurstag
SBK-Mitglieder: Fr. 160.00/Kurstag
Nichtmitglieder: Fr. 210.00/Kurstag
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00/Kurstag
Ort: SBK Sektion SG TG AR AI, Kolumbanstrasse 2, 9008 St. Gallen
Kontakt
E-Mail:
fortbildung@sbk-sg.ch