Refresher Trachealkanüle

Der Umgang mit der Trachealkanüle stellt in der Pflegepraxis meist etwas Komplexes dar. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, das Erlernte einerseits zu repetieren und zu festigen und andererseits allfälligen Hemmungen bei pflegerischen Handlungen im Umgang mit der Trachealkanüle entgegenzuwirken. Mit diesem Wissen sind Sie gewappnet für die Praxis!

Inhalte

Folgende Schwerpunkte werden theoretisch und teils praktisch vermittelt:
• Bedeutung und Gefahren von Sprechkanülen
• Endotracheales Absaugen Sekretmanagement
• Wechsel von Verbänden, Innenkanülen und Kanülen Probleme im Alltag mit Tracheostoma
• Hygiene im Umgang mit einem Tracheostoma

Ziele

Die Teilnehmenden
• lernen und repetieren die theoretischen Grundkenntnisse im Umgang mit einer Trachealkanüle
• lernen und repetieren die pflegerischen Interventionen der Trachealkanüle

Dozenten

Sara Maurer
Dipl. Pflegefachfrau Intensivpflege, dipl. Lehrperson

Leitung

Sara Maurer
Dipl. Pflegefachfrau Intensivpflege, dipl. Lehrperson

Abmeldung

Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Anmerkungen

Dieser Kurs kann sehr gut mit dem Kurs 401 kombiniert werden (Refresher Atmung)

Überblick:

Dauer: 1/2 Tag
Daten: 23.10.2023
Zeiten: 14.00 - 17.30 Uhr
Kosten: SBK-Mitglieder: Fr. 160.00
Nichtmitglieder: Fr. 210.00
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Ort: SBK Sektion SG TG AR AI, Kolumbanstrasse 2, 9008 St. Gallen
Kontakt
E-Mail:
fortbildung@sbk-sg.ch