Selbstvernachlässigung und Verwahrlosung - 32. Jahrestagung der IG Spitex

In der eigenen Wohnsituation haben sie oft Ablehnung durch das direkte Umfeld und soziale Isolation zur Folge. Die Auswirkungen sind im Spitexalltag meist schleichend erkennbar und stellen für die Mitarbeitenden der Spitex eine besondere Herausforderung dar. Welche Alarmzeichen gibt es? Wie kommt es, dass Menschen sich selbst vernachlässigen, und wie können wir sie aktiv unterstützen? Wie weit geht unsere Verantwortung als Pflegende, und wann und wie sollen wir eingreifen? Wie gelingt es uns, positiv und empathisch auf diese Menschen zuzugehen, auch wenn uns ihr Zustand abstösst? Wie gehen wir damit um, wenn wir selbst an unsere Grenzen stossen, und wo erhalten wir externe Hilfe in solchen Situationen? Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir an unserer Jahrestagung nachgehen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Inhalte

Programm
13.30 Saalöffnung
14.00 Begrüssung mit Informationen
14.15 Referat von Esther Indermaur
15.30 Pause und Imbiss
16.00 Diskussion im Plenum mit Referent 17.00 Ende der Tagung

Dozenten

Esther Indermaur
dipl. Pflegeexpertin APN, Leiterin ambulante Leistungen Thurvita AG, Wil

Leitung

IG Spitex, Referat Esther Indermaur
dipl. Pflegeexpertin APN, Leiterin ambulante Leistungen Thurvita AG, Wil

Organisation

Organisationsteam IG Spitex
Susanne Schäfer, Esther Koller und Susanne Tidbury

Anmerkungen

Bitte beachten: Es besteht nur eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen. Wir bitten, mit dem ÖV anzureisen.

Infos & Dokumente

Überblick:

Daten: 05.03.2024
Zeiten: 14.00 - 17:00 Uhr
Kosten: Fr. 25.– für SBK-Mitglied
Fr. 40.– für Nichtmitglied
Bitte bezahlen Sie die Tagungsgebühr bar an der Tageskasse
Ort: Kath. Pfarreiheim St. Maria Neudorf, Rorschacherstrasse 255, 9016 St.Gallen