Stoma - Bei künstlichem Darm- oder Blasenausgang

Die Stomapflege nimmt in der Akut- und Langzeitpflege wie auch in der ambulanten Gesundheitsversorgung an Bedeutung zu. In diesem Kurs wird theoretisches und praktisches Wissen von der ersten präoperativen Beratung bis hin zur Langzeitpflege und Betreuung vermittelt. Im Zentrum steht eine optimale, individuelle Versorgung mit bestmöglicher Lebensqualität der Betroffenen. Die psychosoziale und pflegerische Beratung ist bedeutend für den Behandlungserfolg.

Inhalte

• Theoretische Grundlagen der Stomaarten
• Präoperatives Gespräch und Stomamarkierung
• Postoperative Stomapflege
• Stomakomplikationen
• Praxistransfer mit Fallbeispielen
• Education
• Begleitung von Selbtshilfegruppen

Ziele

Die Teilnehmenden
• werden zur selbstständigen Versorgung des Stomas befähigt *
• kennen den Beratungsprozess
• tragen präventiv zur Vermeidung von Komplikationen bei
• erreichen eine soziale und kommunikative Kompetenz rund um die Stomapflege
• setzen sich für die bestmögliche Lebensqualität der StomapatientInnen ein
• fördern deren körperliche und seelische Rehabilitation
• kennen die Aufgaben und Rollen im interdisziplinärem Austausch

Dozenten

Theresia Sonderer
Dipl. Pflegefachfrau HF, Stoma- und Kontinenztherapeutin WCET, Krebsliga Ostschweiz

Leitung

Theresia Sonderer
Dipl. Pflegefachfrau HF, Stoma- und Kontinenztherapeutin WCET, Krebsliga Ostschweiz

Abmeldung

Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Anmerkungen

Die mit * gekennzeichneten Lernziele sind an die Kompetenzen der FA SRK, FaGe und MPA angepasst (Bildungsplan). Über die Ausübung dieser Kompetenzen entscheidet die Arbeitgeberin/der Arbeitgeber.

Überblick:

Dauer: 1/2 Tag à 4 Lektionen
Daten: 27.06.2023
Zeiten: 13:10 - 16.50 Uhr
Kosten: SBK-Mitglieder: Fr. 160.00
Nichtmitglieder: Fr. 210.00
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Ort: SBK Sektion SG TG AR AI, Kolumbanstrasse 2, 9008 St. Gallen
Kontakt
E-Mail:
fortbildung@sbk-sg.ch