▪ Vertiefungstag nach besuchtem Basis 1 - Kurs VA-CH®
▪ Reflektion der gemachten Praxiserfahrung infolge des Basis 1 - Kurs zu erkennen
▪ Besprechung verschiedener herausfordernden Pflege- und Betreuungssituation von Menschen
mit Demenz
Validation Schweiz Basis 2
Der Basis 2 Kurs ist der dritte Kurstag des Basis-Kurses von Validation Schweiz VA-CH®.
Er dient der Vertiefung und Verknüpfung des im Basis 1 - Kurs erworbenen Wissens und der Besprechung von konkreten Fallsituationen der Kursteilnehmenden.
Inhalte
Ziele
Die Teilnehmenden
▪ vertiefen die wertschätzende Haltung zum «Mensch–sein»
▪ erkennen die Bedeutung der Krisen-Prävention
▪ verstehen herausforderndes Verhalten in seiner Entstehung
▪ können eine Krisenintervention mit der VA-CH® Methode erarbeiten und umsetzen
▪ vertiefen die wertschätzende Haltung zum «Mensch–sein»
▪ erkennen die Bedeutung der Krisen-Prävention
▪ verstehen herausforderndes Verhalten in seiner Entstehung
▪ können eine Krisenintervention mit der VA-CH® Methode erarbeiten und umsetzen
Dozenten
Bea Freiburghaus
Dipl. Pflegefachfrau HF, Referentin Validation Schweiz VA-CH®, SVEB 1-5
Dipl. Pflegefachfrau HF, Referentin Validation Schweiz VA-CH®, SVEB 1-5
Zertifikat
Dieser Kurs ist ein Wahlmodul des Zertifikatskurses 'Dementia Care'.
Der Kurs kann einzeln gebucht werden. Für das Zertifikat «Dementia Care« müssen die Module innerhalb von 2 Jahren absolviert werden (siehe Ausschreibung Kurs 300).
Der Kurs kann einzeln gebucht werden. Für das Zertifikat «Dementia Care« müssen die Module innerhalb von 2 Jahren absolviert werden (siehe Ausschreibung Kurs 300).
Leitung
Bea Freiburghaus
Dipl. Pflegefachfrau HF, Referentin Validation Schweiz VA-CH®, SVEB 1-5
Dipl. Pflegefachfrau HF, Referentin Validation Schweiz VA-CH®, SVEB 1-5
Vorbereitung
Wichtig:
Die Teilnehmenden sollen das Skript aus dem Basis 1 Kurs sowie das Zertifikat von VA-CH® mitbringen.
Die Teilnehmenden sollen das Skript aus dem Basis 1 Kurs sowie das Zertifikat von VA-CH® mitbringen.
Abmeldung
Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Anmerkungen
In Zusammenarbeit mit Alzheimer Graubünden, Alzheimer St. Gallen / beider Appenzell und SBK Graubünden
Überblick:
Dauer: 1 Tag
Daten: 18.09.2023
Zeiten: 9:10 - 16.50 Uhr
Kosten: SBK-Mitglieder: Fr. 210.00
Nichtmitglieder: Fr. 280.00
Reduzierter Preis Mitglieder Alzheimer: Fr. 250.--
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Nichtmitglieder: Fr. 280.00
Reduzierter Preis Mitglieder Alzheimer: Fr. 250.--
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Ort: SBK-Kursraum, Kolumbanstrasse 2, 9008 St. Gallen