Workshop Kompressionstherapie Wundmanagement

In der Langzeitpflege ist der professionelle Umgang mit chronischen Wunden ein wichtiger Bestandteil der pflegerischen Arbeit. In dieser praxisorientierten Fortbildung werden die verschiedenen Formen, Ursachen und Behandlungen von Ulcus cruris besprochen und Basismassnahmen vertieft. Das praktische Üben des unterpolsterten Kompressionsverbandes steht für einmal im Vordergrund.

Inhalte

Inhalt
• Pathophysiologische Grundlagen zu Ulcus cruris, chronisch venöser Insuffizienz (CVI), peripherer und arterieller Verschlusskrankheit (PAVK)
• Theoretische Grundlagen zu Indikationen und Kontraindikationen der Kompressionstherapie in Bezug zum modernen Wundmanagement
• Ödeme und deren Behandlung
• Auswahl an weiteren therapeutischen Massnahmen
• Theoretische und praktische Anwendung von Kompressionsstrümpfen und des unterpolsterten Kompressionsverbandes
• Bei Bedarf: Praktische Anwendung des Zinkleimverbandes

Ziele

Die Teilnehmenden
• erweitern ihr Wissen betreffend den zugrundeliegenden Krankheitsbildern chronischer Wunden
• verstehen und kennen die theoretischen Grundlagen und Begriffe der Kompressionstherapie
• kennen die Wichtigkeit der Kompressionstherapie mittels Strümpfen und Bandagieren der Beine
• wenden Kompressionsstrümpfe und das Bandagieren der Beine korrekt an
• kennen die Unterschiede von Kurzzug- und Langzugbinden

Dozenten

Diana Lutz-Hutter
Dipl. Pflegefachfrau HF, dipl. Wundexpertin SAfW

Leitung

Diana Lutz-Hutter
Dipl. Pflegefachfrau HF, dipl. Wundexpertin SAfW

Vorbereitung

Bequeme Kleider anziehen für praktische Übungen.

Abmeldung

Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Anmerkungen

Dieser Kurs ist SAfW zertifiziert.

Überblick:

Dauer: 1/2 Tag à 4 Lektionen
Daten: 15.11.2023
Zeiten: 13:10 - 16.50 Uhr
Kosten: SBK-Mitglieder: Fr. 160.00
Nichtmitglieder: Fr. 210.00
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Ort: SBK Sektion SG TG AR AI, Kolumbanstrasse 2, 9008 St. Gallen
Kontakt
E-Mail:
fortbildung@sbk-sg.ch