Wundmanagement Basis / Modul 1 Wundversorgung chronischer Wunden

Die richtige Beurteilung und Behandlung von Wunden stellt Pflegefachpersonen in der Akut- und Langzeitpflege immer wieder vor Herausforderungen. Keine Wunde gleicht der Anderen. Daher braucht es Expertise in der Einschätzung von Wunden und Kenntnisse über die aktuelle Produktepalette der Wundbehandlung. Diese Fortbildung bietet Gelegenheit, das Fachwissen zur aktuellen Wundbehandlung zu vertiefen sowie die praktische Anwendung verschiedener Wundauflagen kennen zu lernen. Das Modul 1 ist eine gute Basis im Wundmanagement.

Inhalte

• Allgemeine Grundlagen der aktuellen Wundbehandlung
• Wundbeurteilung, Wundreinigung, Wundklassifizierung
• Wunddokumentation
• Wundheilungsstörungen
• Hygienegrundsätze in der Wundbehandlung
• Methoden und Techniken der modernen Wundbehandlung
• neue/aktuelle Wundbehandlungsprodukte und deren korrekte Anwendung

Ziele

Die Teilnehmenden
• kennen die Grundlagen der Wundbehandlung (K1)
• kennen die Kriterien zur Wundbeurteilung (K1)
• können eine Wunde beobachten, einschätzen, beurteilen und beschreiben (K3)
• kennen die neuesten Produkte zur Wundbehandlung und deren Anwendung (K1)

Dozenten

Sabine Egg-Luchsinger, Dipl. Pflegefachfrau, zertifizierte Wundmanagerin AZWM

Überblick:

Dauer: 2 Tage à 7 Stunden
Daten: 14./15. Juni 2023
Zeiten: 8.30 – 16.30 Uhr
Kosten: SBK/SHV-Mitglieder Fr. 560.–
Nichtmitglieder Fr. 690.–

Im Preis inbegriffen sind Produkte- und Materialkosten
Ort: SBK ZH/GL/SH, Sonnenbergstrasse 72, 8603 Schwerzenbach