- Allgemeine Grundlagen der aktuellen Wundbehandlung
- Wundbeurteilung, Wundreinigung, Wundklassifizierung
- Wunddokumentation
- Wundheilungsstörungen
- Hygienegrundsätze in der Wundbehandlung
- Methoden und Techniken der modernen Wundbehandlung
- neue/aktuelle Wundbehandlungsprodukte und deren korrekte Anwendung
- Praxistransfer mit Fallbeispielen
Wundmanagement - Wiedereinstieg in die Pflege - Zusatzmodul 4
Die richtige Beurteilung und Behandlung von Wunden stellt Pflegefachpersonen in der Akut- und Langzeitpflege immer wieder vor Herausforderungen. Keine Wunde gleicht der Anderen. Daher
braucht es Expertise in der Einschätzung von Wunden und Kenntnisse über die aktuelle Produktepalette
der Wundbehandlung. Diese Fortbildung bietet Gelegenheit, das Fachwissen zur aktuellen Wundbehandlung zu vertiefen, sowie die praktische Anwendung verschiedener Wundauflagen kennen zu lernen.
Inhalte
Ziele
Die Teilnehmenden
- setzen sich mit den Grundlagen der Wundbehandlung auseinander und informieren sich ak-tiv über die neuesten Produkte und deren Anwendung
- erkennen die Kriterien zur Wundbeurteilung
- wenden Wundbeobachtung, -einschätzung und -beurteilung und Wunddokumentation am Fallbeispiel an
- setzen sich mit den Grundlagen der Wundbehandlung auseinander und informieren sich ak-tiv über die neuesten Produkte und deren Anwendung
- erkennen die Kriterien zur Wundbeurteilung
- wenden Wundbeobachtung, -einschätzung und -beurteilung und Wunddokumentation am Fallbeispiel an
Leitung
Keti Widmer, Leiterin Bildung
Überblick:
Dauer: 09.00-16.00 Uhr
Dauer: 2 Tage à 6 Stunden
Dauer: 2 Tage à 6 Stunden
Daten: 08.12.2025
11.12.2025
11.12.2025
Kosten: Für Ausserkantonale und Selbstzahler:
Fr. 560.- (Fr. 280.- pro Tag)
Die Gesundheitsdirektion Zürich übernimmt die kompletten Kurskosten bei Erfüllung von bestimmten Voraussetzungen.
Fr. 560.- (Fr. 280.- pro Tag)
Die Gesundheitsdirektion Zürich übernimmt die kompletten Kurskosten bei Erfüllung von bestimmten Voraussetzungen.
Ort: SBK ZH/GL/SH, Sonnenbergstrasse 72, Schwerzenbach
Kontakt
E-Mail: info@sbk-zh.ch
E-Mail: info@sbk-zh.ch