Zertifizierter Themenkurs Basale Stimulation®: pflegerische Interventionen bei Demenz

Der Themen-Kurs Basale Stimulation® im Kontext pflegerischer Interventionen bei Menschen mit Demenz ermöglicht Pflegenden professionelles Handeln. Das Konzept der Basalen Stimulation® ist mit seinem ganzheitlichen und ressourcenorientierten Ansatz ein ergänzendes Element in der stationären und ambulanten Pflege von Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Der Fokus liegt bei den Pflegemassnahmen zur Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Kommunikations-förderung. Anhand dieser Massnahmen können Komplikationen wie Delir gezielt reduziert und differenziert auf herausforderndes Verhalten reagiert werden.

Inhalte

▪ Aktuelles Pflegefachwissen zum Konzept Basale Stimulation®
▪ Analyse der Bedürfnisse von Menschen mit einer Demenzerkrankung anhand von Modellen der
Basale Stimulation®
▪ Praktische Übungen und Besprechung von Fallbeispielen im Bezug zur Umsetzung des Konzepts
Basale Stimulation® im Pflegealltag

Ziele

Die Teilnehmenden
▪ verfügen über aktuelles Pflegefachwissen zum Konzept Basale Stimulation® mit Fokus auf den
Bereich der Wahrnehmungsförderung
▪ können systematisch die individuellen Bedürfnisse der an Demenz erkrankten Menschen
erfassen und mit den Modellen der Basalen Stimulation® begründen
▪ erkennen die Wichtigkeit der Wahrnehmungsförderung zur Delirprävention
▪ können Strategien und Interventionen anwenden, um die Wahrnehmungs- und
Kommunikationsfähigkeit von Menschen mit Demenz zu fördern
▪ gewinnen Ideen für eine demenzfreundliche Umgebungs- und Milieugestaltung im stationären
und ambulante Setting

Dozenten

Sandra Storchenegger
BScN FHO in Pflege, Praxisbegleiterin Basale Stimulation

Zertifikat

Dieser Kurs ist ein Wahlmodul des Zertifikatskurses 'Dementia Care'.
Der Kurs kann einzeln gebucht werden. Für das Zertifikat «Dementia Care« müssen die Module innerhalb von 2 Jahren absolviert werden (siehe Ausschreibung Kurs 300).

Leitung

Sandra Storchenegger
BScN FHO in Pflege, Praxisbegleiterin Basale Stimulation

Abmeldung

Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Anmerkungen

In Zusammenarbeit mit Alzheimer Graubünden, Alzheimer St. Gallen /
beider Appenzell und SBK Graubünden

Überblick:

Dauer: 1 Tag
Daten: 08.11.2023
Zeiten: 09.10 - 16.50 Uhr
Kosten: SBK-Mitglieder: Fr. 210.00
Nichtmitglieder: Fr. 280.00
Reduzierter Preis Mitglieder Alzheimer: Fr. 250.-
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Ort: SBK-Kursraum, Kolumbanstrasse 2, 9008 St. Gallen
Kontakt
E-Mail:
fortbildung@sbk-sg.ch